Bernd Rendel-Preis 2004

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlieh am 25. Februar 2005 in Tübingen zum zweiten Mal den Bernd Rendel-Preis an sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus den Geowissenschaften. Die mit je 2000 Euro dotierten Preise sollen den jungen diplomierten, aber noch nicht promovierten Preisträgern die Teilnahme an internationalen Kongressen und Tagungen ermöglichen.

Preisträgerinnen und Preisträger 2004

Raik Bachmann, Geodynamik

Während seines Studiums beschäftigte sich Raik Bachmann vor allem mit der Geodynamik der nördlichen Karibik sowie der Beschaffenheit von Erzen in Grünsteingürteln. Im Jahr 2000 gründete der Geologe die Freiberger Studentengruppe der Society of Economic Geologists (SEG), der weltgrößten wissenschaftlichen Gesellschaft für Lagerstättenkunde.

In seinen Forschungsarbeiten untersucht Raik Bachmann die Dynamik konvergenter Plattenränder, so zum Beispiel die Rissausbreitung im Zuge von Erdbeben. Seine Forschungsarbeiten führten ihn unter anderem in die Alpen und nach Südchile.

Bodo Bookhagen, Geomorphologie

Nach seinem Studium der Geophysik und Geologie an der Universität Potsdam ist Bodo Bookhagen seit Januar 2005 als Postdoc an der Universität von Kalifornien in Santa Barbara. In seiner Dissertation hat sich der junge Geowissenschaftler mit den klimatisch-tektonischen Wechselwirkungen bei der Entstehung des Himalaja-Gebirges auseinandergesetzt. Dazu prozessierte und kalibrierte er unter anderem passive Mikrowellendaten, um eine Niederschlagskarte des Himalaja zu erstellen. Seine Arbeiten führten Bodo Bookhagen 2002/03 auch nach Kalifornien an die Universität Berkeley, wo er in der Geomorphologie- und Tektonikgruppe mitarbeiten konnte. Zudem hat er auch an zahlreichen Intensivkursen zu geowissenschaftlichen Themen teilgenommen.

Eva Gebauer, Geologie

Die Evolutionsgeschichte und die Entwicklung der Therapsiden, eine den Säugetieren ähnliche Gruppe der Landwirbeltiere aus dem Erdzeitalter Perm, steht im Fokus der Forschungsarbeit von Eva Gebauer. Eine Gruppe dieser Wirbeltiere, die den Übergang vom Reptil zum Säuger aufzeigen, bilden auch den Schwerpunkt ihrer Doktorarbeit. Bereits während ihres Studiums hat sich die junge Geologin international ausgerichtet. Forschungsarbeiten führten sie nach Israel, Texas und Südafrika.

Yvonne Hamann, Paläoökologie

Die junge Geowissenschaftlerin beschäftigt sich mit kurzfristigen Klimaänderungen im östlichen Mittelmeer unter glazialen und interglazialen Rahmenbedingungen. Die in Sachsen geborene Forscherin ist seit dem Jahr 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geophysik und Geologie der Universität Leipzig, nachdem sie an der TU Bergakademie Freiberg Geologie und Paläontologie studiert hatte.

In ihrer Diplomarbeit widmete sich Yvonne Hamann der Paläoökologie und der Umweltrekonstruktion mittelkambrischer Abfolgen im Südwesten Sardiniens.

Gregor Knorr, Klimadynamik

Im Mittelpunkt der Arbeit von Gregor Knorr steht die Modellierung und Analyse der Klimadynamik beim Abklingen von Eiszeiten. Spezielles Augenmerk gilt dabei der Entschlüsselung von Prozessen, welche die Abfolge von klimatischen Änderungen in Übereinstimmung mit Daten erklären, wie sie zum Beispiel durch die Analyse von Eisbohrkernen dokumentiert sind. Zu diesem Zweck entwarf und führte er Klimasimulationen mit Modellen unterschiedlicher Komplexität durch, deren Ergebnisse er unter anderem in der Fachzeitschrift "Nature" publizieren konnte. Bereits während seines Geophysikstudiums an der Universität Kiel hat sich Gregor Knorr international ausgerichtet und sowohl an der University of North Wales in Bangor als auch an der Universität Bergen in Norwegen studiert.

Merle Katharina Richter, Geophysik

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit hat die junge Geoökologin Merle Katharina Richter ein Kombinationsverfahren entwickelt, mit dem ihr die Herauslösung fossiler DNA aus Böden gelang. Mit dieser Arbeit konnte die Wissenschaftlerin die Bedeutung von Wirbeltieren bei der Ernährung der präkolumbischen Indianer aufzeigen.

Nach ihrem Studium war die junge Geoökologin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodengeographie an der Universität Bayreuth, bevor sie für ihre Promotion in die Schweiz ging.

Preisträger und Programm