Allianz der Wissenschaftsorganisationen

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ist ein Zusammenschluss der bedeutendsten Wissenschafts- und Forschungsorganisationen in Deutschland. Sie nimmt regelmäßig zu Fragen der Wissenschaftspolitik, Forschungsförderung und strukturellen Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystems Stellung.
Für das Jahr 2022 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Sprecherrolle übernommen.
Mitglieder der Allianz sind:
- Externer Linkdie Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
- Externer Linkder Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
- Interner Linkdie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Externer Linkdie Fraunhofer-Gesellschaft (FhG)
- Externer Linkdie Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
- Externer Linkdie Helmholtz-Gemeinschaft (HGF)
- Externer Linkdie Leibniz-Gemeinschaft (LG)
- Externer Linkdie Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
- Externer Linkdie Max-Planck-Gesellschaft (MPG)
- Externer Linkder Wissenschaftsrat (WR)
Stellungnahmen und Erklärungen 2022
- Link auf PDF-DateiStellungnahme zur Initiative der Europäischen Kommission: Reform der Forschungsbewertung (2. Mai 2022)
- Link auf PDF-DateiStatement on the Initiative of the European Commission: Reforming Research Assessment (2 May 2022)
- Link auf PDF-DateiSolidarität mit Partnern in der Ukraine - Konsequenzen für die Wissenschaft (25. Februar 2022)
- Link auf PDF-DateiSolidarity with partners in Ukraine – Consequences for science and the humanities (25 February 2022)
Stellungnahmen und Erklärungen 2021
Im Jahr 2021 lag die Federführung beim Wissenschaftsrat (WR).
Weitere Informationen unter: Externer Linkwww.wissenschaftsrat.de/AllianzWissenschaft
- Externer LinkAufruf zu mehr Sachlichkeit in Krisensituationen
(6. Dezember 2021) - Externer LinkErwartungen an die Wissenschaftspolitik einer neuen Bundesregierung
(Gemeinsame Erklärung vom 18. November 2021) - Externer LinkAllianz der Wissenschaftsorganisationen will ihren Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität leisten
(Stellungnahme vom 13. September 2021) - Externer LinkVerfahren für deutsche Beteiligungen an internationalen Forschungsinfrastrukturen (iFIS)
(14. September 2021) - Externer LinkSequenzdaten als öffentliches Gut erhalten | Stellungnahme zum offenen Zugang zu digitalen Sequenzinformationen (DSI)
(13. Juli 2021) - Externer LinkPreserving sequence data as a public asset | Statement of the Alliance of Science Organisations in Germany regarding open access to Digital Sequence Information (DSI)
(13 July 2021) - Externer LinkWeichen für die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems stellen | Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Wissenschafts- und Innovationspolitik in der Legislaturperiode 2021–2025
(Gemeinsame Erklärung vom 28. Juni 2021) - Externer LinkErklärung zur Vermeidung von Karriereabbrüchen im deutschen Wissenschaftssystem in Folge der Pandemie
(Stellungnahme vom 17. Mai 2021) - Externer LinkStellungnahme zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung Gemeinsamer Berufungen und Kooperationen zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
(Stellungnahme vom 16. April 2021) - Externer LinkStellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes (unter Berücksichtigung der Stellungnahme des Bundesrates [Drucksache 19/27629, Anlage 3] und Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates [Drucksache 19/27629, Anlage 4])
(Stellungnahme vom 13. April 2021) - Externer LinkStellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 3. Februar 2021
(Stellungnahme vom 17. März 2021)
Stellungnahmen und Erklärungen 2020
Im Jahr 2020 lag die Federführung bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Weitere Informationen unter Externer Linkhttps://www.hrk.de/hrk/allianz-der-wissenschaftsorganisationen/
- Externer LinkWissenschaft fordert bedingungslose Freilassung von Ahmadreza Djalali | Deutsch-iranische Wissenschaftskooperation gefährdet
(Pressemitteilung vom 30. November 2020) - Externer LinkAcademia demands unconditional release of Ahmadreza | Djalali German-Iranian university cooperation jeopardised
(Press release, 30 November 2020) - Externer LinkStellungnahme zum Referentenentwurf zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes
(5. November 2020) - Externer Link"Bonner Erklärung" wichtiger Schritt für die Wissenschaftsfreiheit
(Pressemitteilung vom 20. Oktober 2020) - Externer LinkStellungnahme zum Diskussionsentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes
(Stellungnahme vom 30. Juli 2020) - Externer Link10-Punkte-Plan zur Wissenschaftskommunikation
- Externer LinkWissenschaftszeitvertragsgesetz - Anpassung hilft Betroffenen und Wissenschaft
(Pressemitteilung vom 07. Mai 2020) - Externer LinkNovellierung Urheberrecht - Wissenschaftsorganisationen fordern umgehende Entfristung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes
(Pressemitteilung vom 6. Februar 2020)
Stellungnahmen und Erklärungen der Jahre 2016 - 2019 finden Sie auf den Seiten des Wissenschaftsrats:
Weitere Informationen
- Interner LinkSchwerpunktinitiative "Digitale Information"
- Interner LinkAllianz-AG „Infrastrukturen in der terrestrischen Forschung“