Nachrichten
Auf den folgenden Seiten befinden sich Nachrichten aus den regionalspezifischen und forschungspolitischen internationalen Aktivitäten der DFG-Geschäftsstelle und der DFG-Büros im Ausland.
Internationales Handeln
Wissenschaftsminister trifft DFG-Präsidentin
Im Rahmen der Indisch-Deutschen Regierungskonsultationen traf der indische Wissenschaftsminister
Dr. Jitendra Singh die Präsidentin der DFG Prof. Dr. Katja Becker. Im offenen Gespräch wurde eine Reihe wissenschaftspolitischer Themen beleuchtet. Interner Linkmehr
Deutsch-Japanische Forschungsprojekte
Die JSPS und die DFG freuen sich, eine neue Fördermöglichkeit für gemeinsame japanisch-deutsche Forschungsprojekte auf dem Gebiet materials science and engineering for energy storage, conversion, and transport bekannt zu geben. Interner Linkmehr
Deutsch-Koreanisches Förderprogramme
Die DFG und die NRF rufen zur Einreichung von Anträgen für gemeinsame deutsch-koreanische Workshops und Forschungsbesuche auf. Weiterhin wurden in einem Webinar Informationen zu IGK vorgestellt. Interner Linkmehr
DFG-Büros im Ausland
Indisch-deutsche IGK – Online Launch Event
Die Deutsche Forschungs-
gemeinschaft (DFG) und das indische Department of Science and Technology (DST) haben vor Kurzem eine neue gemeinsame Förderaktivität für Indisch-Deutsche Internationale Graduiertenkollegs (IGK, engl. IRTG) eröffnet. Interner Linkmehr
Forschende in den USA und Kanada im Gespräch
Die Neurowissenschaftlerin
Dr. Jolande Fooken ist an der Queens University in Kingston und forscht dort in der Gruppe von John Randall „Randy“ Flanagan an Koordinationsmustern in der menschlichen Blick– und Bewegungssteuerung. Interner Linkmehr
Forschende in den USA und Kanada im Gespräch
Der Neurologe Dr. Theophilos Dimitrios Tzaridis ist seit Februar 2020 mit einem Walter Benjamin-Stipendium der DFG am Sanford-Burnham-Prebys Medical Discovery Institute im kalifornischen San Diego und forscht in der Gruppe von Prof. Robert Wechsler-Reya. Interner Linkmehr
Weitere Nachrichten befinden sich auf den regionalspezifischen Seiten und den Seiten der DFG-Büros im Ausland.