Informationen zur Pandemie- und Epidemieforschung
Die Coronavirus-Pandemie wirkt sich auch auf die Arbeit der DFG aus. Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle arbeiten größtenteils im Homeoffice. Um persönliche Kontakte zu beschränken, verlagern sich Begutachtungen und Sitzungen auf digitale Kanäle.
Die DFG tut alles, um das Förderhandeln möglichst uneingeschränkt fortzuführen. Für geförderte Projekte soll es pragmatische und großzügige Lösungen geben. Hier informieren wir fortlaufend – für Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit.
Informationen im Überblick
Antragstellende und Geförderte
Was ändert sich bei der Antragstellung? Welche Regelungen hat die DFG getroffen? Unter anderem zu Laufzeiten und Mehrkosten. Interner Linkmehr
Forschung mit Pandemiebezug
Diese Seite bündelt spezifische Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten, aktuell DFG-geförderte Forschung und Ansprechpersonen. Interner Linkmehr
Kommission für Pandemieforschung
Die interdisziplinäre Kommission soll die erkenntnisgeleitete Forschung stärken und Forschungs-
bedarfe identifizieren. Interner Linkmehr
Herausforderungen der Pandemie
Die Senats-AG zu den Herausfor-
derungen der Coronavirus-Pandemie beschäftigt sich mit den Auswir-
kungen der Pandemie. Interner Linkmehr
Im internationalen Kontext
Wie reagieren die DFG und andere Förderorganisationen? Übersicht über internationale Ansätze und gemeinsame Statements. Interner Linkmehr