Dr. Catherine Kistner Programmdirektorin

Gruppe Lebenswissenschaften 1: Molekulare und Organismische Biologie
E-Mail: Catherine.Kistner@dfg.de Telefon: +49 (228) 885-2803 Telefax: +49 (228) 885-713320

Kennedyallee 40
53175 Bonn

Aufgaben

Allgemeine Aufgaben
ERA-Net Coordinating Action in Plant Sciences (ERA-CAPS)

Fachzuständigkeiten

Hauptfachzuständigkeit
2.31-01 Bodenwissenschaften
2.31-02 Pflanzenzüchtung, Pflanzenpathologie
2.31-05 Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
2.31-06 Forstwissenschaften
Stellvertretend
2.31-03 Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
2.31-04 Ökologie der Landnutzung
2.31-07 Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
2.31-08 Tiermedizin

Programmbetreuung (fachlich)

Exzellenzcluster (EXC)
2048 CEPLAS - Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften
Graduiertenkollegs (GRK)
2172 PRoTECT - Pflanzliche Gefahrenabwehr
SFB/Transregio (TRR)
175 Der Chloroplast als zentraler Knotenpunkt der Akklimatisation bei Pflanzen
341 Ökologische Genetik der Pflanzen
Sonderforschungsbereiche (SFB)
1101 Molekulare Kodierung von Spezifität in pflanzlichen Prozessen

Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)

Forschungsgruppe (FOR)
3000 Ökologie und Evolution intraspezifischer Chemodiversität von Pflanzen
5375 Erhöhung der strukturellen Diversität zwischen Waldbeständen zur Erhöhung der Multidiversität und Multifunktionalität in Produktionswäldern
5571 PhytOakmeter - Erforschung von Akklimatisierung und Anpassung von langlebigen Waldbaum-Holobionten an ökologische Veränderungen und den Klimawandel mittels klonaler Eichen Phytometer
5640 Physiologische und Evolutionäre Anpassung von Pflanzen an Zusammenwirkende Abiotische und Biotische Faktoren
Schwerpunktprogramme (SPP)
2322 Systemökologie von Böden – das Mikrobiom und die Randbedingungen modulieren die Energieentladung