Informations- und Netzwerkempfang für Postdocs in New York

Anmeldung

© DWIH New York

Für den Abend des 16. Mai 2024 waren DFG-geförderte Postdocs, ihre internationalen Kolleg*innen und Mitglieder des GAIN-Netzwerks zu einem Informationsabend und Netzwerkempfang in die Räume von 1014: Space for Ideas an der Fifth Avenue eingeladen. 

Mehr als 60 Gäste fanden in der bis Anfang 2015 durch das Goethe-Institut genutzten Stadtvilla ein reichhaltiges Informationsangebot zu Forschungs- und Fördermöglichkeiten in Deutschland und die Gelegenheit, sich untereinander und mit den wissenschaftsaffinen Organisationen in New York zu vernetzen – neben der DFG und GAIN sind das vor allem das DWIH-NY, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die in New York ansässigen Verbindungsbüros deutscher Hochschulen – und bestehende Kontakte zu pflegen. 

Der Reiz des Abends lag dabei zweifelsohne in der Verbindung einer niedrigschwelligen Informations- und Netzwerkveranstaltung mit dem Genius Loci von 1014, dem ehemaligen Wohnhaus von James Gerard. Nach seiner Zeit als amerikanischer Botschafter im kaiserlichen Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg hat er sich das erste Obergeschoss für Empfänge mit Blick auf das gegenüberliegende Museum ausbauen lassen. 

So repräsentativ der Veranstaltungsort, so sachlich zielführend waren die Begrüßungen durch die vier Veranstalter: Deutschland ist ein modernes, weltoffenes Land mit vielen Chancen für international mobile Forschende, deutsche Forschende im Ausland sind hervorragende Botschafter*innen des Wissenschaftsstandorts Deutschland, internationale Netzwerke sind hilfreich und Netzwerkveranstaltungen wie die am 16. Mai verbinden Angenehmes und Nützliches in hervorragender Weise.