Wissenschaft im Dialog

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist eine Gemeinschaftsinitiative der großen deutschen Wissenschaftsorganisationen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. 1999 auf Anregung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft gegründet verfolgen die Einrichtungen mit dieser Initiative gemeinsam das Ziel, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern und zu etablieren. Dazu entwickelt WiD Kommunikationsformate, mit denen unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen angesprochen werden. Im Rahmen der Wissenschaftsjahre realisiert WiD bundesweit Projekte zur Wissenschaftskommunikation wie das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft, mit denen vor allem Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Forschung begeistert werden sollen. Neue Dialogformate stellen insbesondere kontroverse Forschungsthemen im Mittelpunkt: Sie sollen Bürgerinnen und Bürgern mit der Wissenschaft in Gespräch bringen über ethische, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen wissenschaftlicher Arbeit und Erkenntnisse.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist Mitbegründerin der Wissenschaft im Dialog gGmbH und legt gemeinsam mit den anderen Gründern und Mitgliedern die Richtlinien ihrer Arbeit fest. Zudem arbeitet die DFG im Rahmen ausgewählter Projekte mit WiD zusammen.