Forschung an Coronaviren

Die folgenden Projekte erforschen biologische Aspekte von Coronaviren sowie präklinische und klinische Fragestellungen zu Infektionen mit Coronaviren.

Liste der geförderten Projekte:

Fachliche Zuordnung Projekt in GEPRIS
Strukturbiologie
Förderung in 2020
Strukturbiologie des SARS-CoV-2 mittels NMR-Spektroskopie (Covid19-NMR)(externer Link)
Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung seit 2018
Charakterisierung von SARS-CoV-2-Isolaten und funktionelle Studien zur viralen Virulenz in menschlichen Lungenorganoiden(externer Link)

Medizin
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Förderung seit 2013

Virologie Förderung seit 2013:



Virologie Förderung von 2013 bis 2021:

SFB 1021: RNA-Viren: Metabolismus viraler RNA, Immunantwort der Wirtszellen und virale Pathogenese(externer Link)

Die Regulation des RNA Metabolismus, der Translation und der Protein Degradationswege in der Wirtsantwort bei CoV Infektionen(externer Link)

Pathogenese der felinen infektiösen Peritonitis(externer Link)

Medizin
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Biologie Förderung von 2013 bis 2020

Virologie Förderung von 2013 bis 2017:


Virologie Förderung von 2016 bis 2020:

Verwendung hochauflösender räumlicher Daten in einem bestehenden agentenbasierten Modell Deutschlands und deren Auswirkung auf prognostizierte SARS-CoV-2 Infektionsdynamiken(externer Link)


Phylogenetische und experimentelle Rekonstruktion zoonotischer Transmission von humanen Coronaviren(externer Link)

Rolle der Importin-alpha Isoformen in der Interspezies Transmission von MERS-Coronaviren und anschließender Infektion des humanen Respirationstrakts(externer Link)

Virologie
Förderung von 2014 bis 2016
Oberflächenglykoproteine zweier Fledermaus-Paramyxoviren: Funktionelle Charakterisierung und Rolle beim Wirtswechsel(externer Link)
Virologie
Ökologie und Biodervisität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung von 2014 bis 2018
Coronaviren als Paradigma für Übertragungsvorgänge zwischen Wildtieren, Nutztieren und Menschen(externer Link)

Medizin
Förderung seit 2016

Klinische Infektiologie und Tropenmedizin Förderung seit 2016:


Klinische Infektiologie und Tropenmedizin Förderung seit 2016:

KFO 309: Virus-induced Lung Injury: Pathobiology and Novel Therapeutic Strategies(externer Link)

Modulation von Immunophilin- und MAPK-abhängigen Signalwegen zur Inhibition der MERS-CoV Replikation und der MERS-CoV induzierten Lungenschädigung(externer Link)

Virus-Wirts-Interaktionen in der Progression und Kontrolle der lungenepithelialen Schädigung bei Coronavirus-Infektion(externer Link)

Virologie
Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung seit 2020
Identifikation von Einflussfaktoren der zoonotischen Übertragung von MERS-Coronavirus in Kenia(externer Link)