Information für die Wissenschaft Nr. 62 | 1. Oktober 2015

Infrastruktur-Schwerpunktprogramm „Atmosphären- und Erdsystemforschung mit dem Forschungsflugzeug HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft)“ (SPP 1294)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit 2007 das Infrastruktur-Schwerpunktprogramm „Atmosphären- und Erdsystemforschung mit dem Forschungsflugzeug HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft)“ (SPP 1294). Für die dritte, dreijährige Förderperiode (2016–2018) wird zur Einreichung ausschließlich in Form von Neuanträgen aufgerufen.

HALO als Flugzeugplattform für die Atmosphären- und Erdsystemforschung wird hauptsächlich für Prozessstudien in der Troposphäre und unteren Stratosphäre sowie für Beobachtungen globaler Geoprozesse eingesetzt. Über große Entfernungen (bis zu 8000 km), in großen Höhen (bis 15 km) und mit Nutzlasten von bis drei Tonnen bietet HALO einzigartige, innovative Forschungsmöglichkeiten. HALO-gestützte Forschung soll helfen, mittels integrierten, multidisziplinären und systemorientierten Ansätzen wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragen zu beantworten, die die Interaktion von Prozessen im System Erde und menschlichen Aktivitäten betreffen. HALO nimmt eine Schlüsselrolle in der deutschen Atmosphärenforschung und in den Geowissenschaften ein. In Bezug auf neue Weltraummissionen bietet HALO ausgezeichnete Möglichkeiten, satellitenbasierte Daten mit in-situ- beziehungsweise bodennahen Messungen der Atmosphäre und weiterer Geoprozesse zu verbinden beziehungsweise zu validieren sowie Fernerkundungsmethoden zu erproben.

Das Infrastruktur-Schwerpunktprogramm dient der Entwicklung hochtechnologischer Sensorik und Instrumentierung und deren Anwendung in den Atmosphären- und Geowissenschaften. HALO erlaubt es, Erdsystemforschung auf internationalem Spitzenniveau durchzuführen. Schwerpunkte der Forschung sind dabei:

  • Quellen, Eigenschaften und Prozessierung von Aerosolpartikeln
  • Bildung, Entwicklung und Strahlungseffekte von Wolken und Niederschlag
  • Transport und Dynamik in der Troposphäre und unteren Stratosphäre
  • Atmosphärische Gasphasenprozesse und Fotochemie
  • Atmosphärische Kopplungsprozesse
  • Geodäsie und Geophysik

Weitere Informationen zum Forschungsflugzeug HALO sind unter www.halo.dlr.de abrufbar. Anträge (Einzelanträge, in der Regel Bezug nehmend auf koordinierte Missionsanträge, in englischer Sprache) für bis zu drei Jahren Förderdauer müssen bis spätestens 2. Dezember 2015 über das elan-Portal der DFG unter der Rubrik Schwerpunktprogramme, Auswahl „SPP 1294“, eingereicht werden. Bitte berücksichtigen Sie bei der Antragstellung die aktuellen Versionen des Merkblatts 50.05 (Merkblatt Schwerpunktprogramme) sowie des Leitfadens für die Antragstellung 54.01. Handelt es sich bei dem Antrag innerhalb dieses Infrastruktur-Schwerpunktprogramms um Ihren ersten Antrag bei der DFG, berücksichtigen Sie bitte, dass Sie sich vor der Antragstellung im elan-Portal registrieren müssen. Die Bestätigung der Registrierung erfolgt in der Regel bis zum darauffolgenden Arbeitstag. Ohne vorherige Registrierung ist eine Antragstellung nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Webseite des Infrastruktur-Schwerpunktprogramms:

Webseite zum Forschungsflugzeug HALO:

DFG-Merkblätter sind zu finden unter:

Antragstellung über das elan-Portal der DFG unter:

Inhaltliche Fragen zum Infrastruktur-Schwerpunktprogramm richten Sie bitte an dessen Koordinatoren:

  • Prof. Dr. Manfred Wendisch
    Leipziger Institut für Meteorologie
    Universität Leipzig
    Tel. +49 341 97-32851
  • Prof. Dr. Joachim Curtius
    Institut für Atmosphäre und Umwelt
    Goethe-Universität Frankfurt/Main
    Tel. +49 69 798-40258
  • Dr. Mirko Scheinert
    Institut für Planetare Geodäsie
    Technische Universität Dresden
    Tel. +49 351 463-33683

Weitergehende Fragen zur Antragstellung beantworten Ihnen bei der DFG:

Fachliche Fragen:

Formale Fragen: