Programm Großgeräte der Länder: Umstellung auf elektronische Antragstellung
Information für die Wissenschaft Nr.
41
|
13. Juli 2020
Programm Großgeräte der Länder: Umstellung auf elektronische Antragstellung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird zukünftig ihr elektronisches Portal „elan“ zur sicheren Datenübermittlung bei der Antragstellung auch für das Programm Großgeräte der Länder bereitstellen. Das elan-Portal, das ebenso für Anträge in anderen Programmen der DFG genutzt wird, steht ab sofort für die Antragstellung zur Verfügung.
Detaillierte Hinweise zur Antragstellung finden sich im „Merkblatt für Anträge auf Großgeräte der Länder mit Leitfaden für die Antragstellung“ (DFG-Vordruck 21.2).
Anträge, deren Ausarbeitung schon weit fortgeschritten ist, können in einer Übergangszeit bis zum 1. November 2020 noch auf dem Postweg eingereicht werden.
Bei Fragen zur elektronischen Einreichung von Großgeräteanträgen wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechperson in der Geschäftsstelle der DFG.
Weiterführende Informationen
Die zuständigen Ansprechpersonen der Gruppe Wissenschaftliche Geräte und Informationstechnik in der DFG-Geschäftsstelle finden Sie unter:
Wir setzen auf unserer Website technisch zwingend erforderliche Cookies sowie Cookies zur Erhebung statistischer Informationen (Analyse-Cookies) ein.
Für die statistische Analyse der Nutzung unseres Onlineangebots verwenden wir auf unserer Webseite den „Matomo“ Analysedienst(externer Link). Analyse-Cookies helfen uns, unser Onlineangebot zu verbessern und im Sinne der Nutzenden zu optimieren. Matomo verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die es uns möglich machen, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Wir werten das Nutzerverhalten von unseren Webseitenbesuchern anonymisiert aus, indem wir ihre IP-Adresse lediglich in gekürzter Form erheben. Sie können von uns als Nutzer*in somit nicht identifiziert werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die erhobenen Informationen speichern wir für die Dauer von 13 Monaten und löschen diese anschließend.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten (z.B. „Cookies“, „Marketing“ und „Statistik“) und Ihren Rechten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen(externer Link). Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit über die Cookie-Einstellungen(externer Link) in den Datenschutzhinweisen widerrufen.