Schmuckbild: Clinician Scientist-Programme der DFG

Klinische Forschung

Die Vereinbarkeit von klinischer Tätigkeit und Forschung ist besonders herausfordernd und erfordert bestimmte Rahmenbedingungen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt die Klinische Forschung durch spezifische Maßnahmen. Die Entwicklung dieser Maßnahmen wird intensiv begleitet, durch die Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung.

Um klinische Forschung spezifisch zu fördern, bietet die Deutsche Forschungsgemeinschaft folgende Förderprogramme an:

Um die Vereinbarkeit von klinischer Tätigkeit und Forschung zu ermöglichen, steht das Modul „Rotationsstelle“ zur Verfügung, welches in Kombination mit fast allen Förderprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft beantragt werden kann und der Freistellung von der klinischen Tätigkeit dient.

Um die strukturierte Ausbildung und die wissenschaftliche Qualifikation von forschenden Ärzti*nnen zu fördern, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft aktuell an vielen Einrichtungen den Aufbau von Clinician Scientist Strukturen.

Um Nachteile klinisch tätiger Personen auszugleichen, besteht darüber hinaus eine um zwei Jahre verlängerte Frist für die Möglichkeit einen Emmy-Noether-Antrag einzureichen.