Kongresse und Tagungen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt im Juni 2025 folgende Kongresse und Tagungen:
1.–5. Juni 2025 in Jena
Karriereworkshop “Women in Photonics” 2025
Veranstalter: Professor Dr. Jürgen Popp, Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT), Forschungsabteilung Spektroskopie / Bildgebung, Albert-Einstein-Straße 9, 07745 Jena, Tel.: (+49) 3641/206 300, www.biophotonics4future.com/wip-202(externer Link)
2.–6. Juni 2025 in Karlsruhe
13th International Atmospheric Limb Workshop
Veranstalterin: Alexandra Laeng, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), IMK – Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Tel.: (+49) 721/23604
3.–5. Juni 2025 in München
4th Munich Lecture in Ethics
Veranstalter: Dr. Marius Baumann, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Zentrum für Ethik und Philosophie in der Praxis (ZEPP), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
4.–6. Juni 2025 in Dessau
26. International Conference on Information Technologies in Landscape Architecture
Veranstalter: Professor Dr. Matthias Pietsch, Hochschule Anhalt, Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg, Tel.: (+49) 3471/355 1140
4.–7. Juni 2025 in Greifswald
Internationale wissenschaftliche Fachtagung zum Thema „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Chirurgie“
Veranstalterin: Dr. Elpiniki Katsari, Universität Greifswald, Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17489 Greifswald, Tel.: (+49) 3834/864585, www.gendermed-congress.com/symposium_gender-specific_aspects_in_surger(externer Link)
4.–7. Juni 2025 in Loveno di Menaggio, Italien
Internationale Veranstaltung in der Villa Vigoni „Zelltod und Krankheiten“
Veranstalter: Professor Dr. Klaus-Michael Debatin, Universität Ulm, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Eythstraße 24, 89075 Ulm, Tel.: (+49) 731/500-57001
5.–6. Juni 2025 in Konstanz
What is the Point of Morality?
Veranstalter: Professor Dr. Jacob Rosenthal, Universität Konstanz, Professur für Praktische Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Ethik und Moralphilosophie und ihrer Grundlagen, Postfach 16, 78457 Konstanz, Tel.: (+49) 7531/88 3656
8.–13. Juni 2025 in Köln
Performing Carnival: Ekstasis • Subversion • Metamorphosis. Konferenz in Zusammenarbeit mit der IFTR
Veranstalter: Professor Dr. Peter W. Marx, Universität zu Köln, Institut für Medienkultur und Theater, Meister-Ekkehart-Straße 11, 50937 Köln
9.–14. Juni 2025 in Bonn und West-/Süddeutschland
Paläo-Hydrologie – ehemalige Katastrophen, aktuelle Lehren
Veranstalter: Professor Dr. Jürgen Herget, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Geographisches Institut, Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn, Tel.: (+49) 228/735398
9.–14. Juni 2025 in Hamburg und Helgoland
Helgoland 2025: 100 Jahre Quantenmechanik
Veranstalter: Professor Dr. Florian Kai Marquardt, Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Abteilung Marquardt (Theorie), Staudtstraße 2, 91058 Erlangen, Tel.: (+49) 9131/7133 400, www.helgoland2025.or(externer Link)
10.–13. Juni 2025 in Tübingen
Novel Concepts in Innate Immunity (NCII) 2025
Veranstalter: Professor Dr. Alexander Weber, Eberhard Karls Universität Tübingen, Abteilung Immunologie, Auf der Morgenstelle 15, 72076 Tübingen, Tel.: (+49) 7071/29 87623, www.innate-immunity-conference.d(externer Link)
11.–12. Juni 2025 in München
Sicherheit in der tES-Forschung und -Behandlung
Veranstalterin: Professorin Dr. Andrea Antal, Georg-August-Universität Göttingen, Klinik für Neurologie, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
11.–13. Juni 2025 in München
System der Welt – Welt der Systeme. Internationaler Kongress zu Schellings 250. Geburtstag
Veranstalter: Privatdozent Dr. Christoph Binkelmann, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München
11.–13. Juni 2025 in Dresden
14. Internationale Konferenz über moderne Schaltungen und Systemtechnologien (MOCAST)'
Veranstalter: Professor Dr. Ronald Tetzlaff, Technische Universität Dresden, Professur für Grundlagen der Elektrotechnik, Mommsenstraße 12, 01069 Dresden, Tel.: (+49) 351/463 33326, https://tud.de/ing/mocast202(externer Link)
11.–13. Juni 2025 in Otzenhausen
51st International Workshop on Graph-Theoretic Concepts in Computer Science (WG 2025)
'Veranstalter: Professor Dr. Philipp Kindermann, Universität Trier, Lehrstuhl Datenstrukturen und Effiziente Algorithmen, 54286 Trier, Tel.: (+49) 651/2014564, https://algo.uni-trier.de/wg202(externer Link)
11.–13. Juni 2025 in Würzburg
Visualisierung des Immunsystems
Veranstalter: Professor Dr. Wolfgang Kastenmüller, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Systemimmunologie I, Versbacher Straße 9, 97078 Würzburg
12.–13. Juni 2025 in Dresden
Neupositionierung der Avantgarde im Osten
Veranstalterin: Professor Dr. Isabel Wünsche, Constructor University Bremen, School of Business, Social and Decision Sciences, Campus Ring 1, 28759 Bremen, Tel.: (+49) 421/200 3311, https://d-ag.weebly.com/dresden-2025.htm(externer Link)
12.–13. Juni 2025 in Flensburg
Emmy Hennings: Internationale Perspektiven auf eine transclass-Autorin der europäischen Avantgarde und Moderne
Veranstalterin: Professorin Dr. Margot Brink, Europa-Universität Flensburg, Romanisches Seminar, Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg
12.–14. Juni 2025 in Göttingen
Die Wirkung und Rezeption der Vita Antonii des Athanasius in den ersten einhundert Jahren
Veranstalter: Professor Dr. Peter Gemeinhardt, Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung für Patristische Theologie, Platz der Göttinger Sieben 2, 37073 Göttingen, Tel.: (+49) 551/39-27112
12.–14. Juni 2025 in Paderborn
Metaphysik und Methode in der Philosophie der frühen Neuzeit und der Phänomenologie
Veranstalter: Professor Dr. Sebastian Luft, Universität Paderborn, Fach Philosophie, Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
13.–15. Juni 2025 in Weimar
Goethe und die Natur: Staunen – Forschen – Mitempfinden
Veranstalter: Dr. Hannes Hoefer, Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V., Burgplatz 4, 99423 Weimar, Tel.: (+49) 3643/202050
14.–15. Juni 2025 in Göttingen
Frauenemanzipation und Geschlechtergeschichte im Baltikum vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg
Veranstalter: Privatdozent Dr. Tilman Plath, Universität Greifswald, Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte, Rubenowstraße 2, 17489 Greifswald
15.–19. Juni 2025 in Seeon
16. Internationales Fischer-Symposium
Veranstalter: Professor Dr. Olaf Magnussen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Leibnizstraße 11-19, 24118 Kiel, Tel.: (+49) 431/880-5579, www.fischer-symposium.or(externer Link)
Weiterführende Informationen bitte bei den Veranstalter*innen anfordern!
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise zur Forschungsförderun(interner Link) der DFG.