NFDI-Konferenz 2020
Die zweite NFDI-Konferenz fand am 8./9. Juli 2020 als Webinar statt.
Zielsetzung
Die NFDI-Konferenz verfolgte drei Zielsetzungen: Erstens hat die DFG die Vertreterinnen und Vertreter von geplanten Konsortien über das Konzept und die übergreifenden Ziele der NFDI sowie über die Eckpunkte der Antragstellung informiert. Zweitens konnten sich die zur Förderung vorgeschlagenen und die geplanten Konsortien untereinander austauschen. Drittens hat sich im Rahmen der Konferenz auch der Leiter des neu gegründeten NFDI-Direktorats, Professor Dr. York Sure-Vetter, vorgestellt. Das Direktorat wird zukünftig die Selbstorganisation und Vernetzung der Konsortien zu konsortienübergreifenden Diensten, zu fachnahen oder datenähnlichen Angeboten und zu weiteren Fragen unterstützen.
Programm
Teilnahmevoraussetzung für (geplante) Konsortien
Alle Vertreterinnen und Vertreter von zur Förderung vorgeschlagenen oder sich in der Planung befindenden Konsortien, unabhängig vom Zeitpunkt der Antragstellung zur Förderung eines Konsortiums, wurden gebeten ein Abstract einzureichen. Das Abstract ist Voraussetzung für eine aktive Teilnahme an der Konferenz, die eine Präsentation des (geplanten) Konsortiums beinhaltet. Das Abstract enthält neben formalen Eckdaten auch Angaben zu Nutzerbedarfen und Zielsetzungen des (geplanten) Konsortiums. Die Abstracts dienen ausschließlich zur Vorbereitung der NFDI-Konferenz. Sie sind hinsichtlich einer möglichen späteren Antragstellung und Begutachtung unverbindlich und stellen den vor der Konferenz aktuellen Diskussions- und Planungsstand dar.
Konferenzabstracts
Konferenzmaterialien
- Der Aufbau der NFDI, Prof. Dr. Kerstin Schill, Vorsitzende NFDI-E(Download)
- Lernen aus der ersten Auswahlrunde, Prof. Dr. Petra Gehring, RfI(Download)
- Anmerkungen zu den Abstracts und Ausblick auf das Verfahren, Dr. Ulrike Eickhoff, DF(Download)
- Vorstellung Direktorat, Prof. Dr. York Sure-Vetter, NFDI Direktora(Download)
- Querschnittsthemen, Prof. Dr. York Sure-Vetter, NFDI Direktora(Download)
Wenn Sie möchten, nutzen Sie für Ihre Social Media/Twitter-Kommunikation gern #NFDIKonf2020, um Beiträge zum Thema zu bündeln.
Kontakt
- Tel. +49 228 885-3500
E-Mail nfdi@dfg.d(externer Link)