Erste FIDplus-Konferenz in Bonn
Am 1. und 2. April 2025 fand die erste FIDplus-Konferenz im Wissenschaftszentrum in Bonn statt. Anlass war die Einrichtung der neuen Förderlinie FIDplus, die die bisherige DFG-Förderung von Fachinformationsdiensten für die Wissenschaft um längere Förderperioden und die Möglichkeit einer fortgesetzten Antragstellung ergänzt. An der Veranstaltung nahmen rund 100 Vertreter*innen aller 36 derzeit von der DFG geförderten Fachinformationsdienste sowie informationsfachlich ausgewiesene Gäste teil.
Ziel der Konferenz war die Vereinbarung verbindlicher Ziele zur weiteren Entwicklung und Konsolidierung der FID-Gesamtstruktur sowie die Erarbeitung der hierfür erforderlichen Maßnahmen. Die Teilnehmer*innen befassten sich unter anderem mit folgenden Themen, die für die FID-Services von übergreifender Bedeutung sind und die nur in kooperativer Verantwortung adressiert werden können: Qualitative und quantitative Indikatoren (FIDplus-Indikatorik), Open Access-Publizieren, Forschungsdatenmanagement sowie FID-Services und künstliche Intelligenz.
Thematisch ausgerichtete Arbeitsgruppen werden die Ergebnisse der Konferenz in den Entwurf eines FID-Aktionsplans für die Jahre 2026 bis 2028 einarbeiten. Der Aktionsplan soll im November 2025 von den FID-Gremien verabschiedet werden. Die so entwickelten und gemeinsam getragenen Ziele und Maßnahmen werden in verteilter Verantwortung in die ersten (2026) und folgenden FIDplus-Anträge eingehen. Die Veranstaltung war ein wichtiger Meilenstein der selbstorganisierten Vorbereitung der FIDplus-Förderung. Weitere Veranstaltungen sollen in regelmäßigen Abständen stattfinden.