Der Schriftzug "Wissenschaftsjahr" in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund, darunter der Schriftzug "ZUKUNFTSENERGIE" und darüber kleiner "2025" in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund. Die Schriftzüge liegen ihrerseits nochmal auf einem bunten rot-rosa-orangenem verschwommenem Hintergrund.

Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

Im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie geht es um Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende. Denn ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und der Klimawandel stellen Regierungen und Industrie, aber auch Bürger*innen vor neue Herausforderungen. Sie geben Anlass, schon heute über die Energieversorgung von morgen nachzudenken und drängenden Fragen auf den Grund zu gehen.

Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Welche Technologien nutzen wir dazu schon heute und was erwartet uns in Zukunft?

Die DFG beteiligt sich wieder mit verschiedenen Beiträgen an diesem, vom BMBF und Wissenschaft im Dialog ausgerichteten, Themenjahr.