Wie die DFG Förderentscheidungen fällt

Maßgeblich für eine Förderentscheidung der DFG ist allein die wissenschaftliche Qualität. Der Weg zur Entscheidung(interner Link) ist ein mehrstufiger Prozess. Gutachten sind in allen Verfahren der Ausgangpunkt für eine Bewertung und damit ein zentraler Schritt auf dem Weg zu einer Bewilligung.

Der Entscheidungsprozess in der Einzelförderung(interner Link) ist dreistufig. Die zuständige Person in der DFG-Geschäftsstelle wählt fachlich passende und kompetente Gutachter*innen für den Antrag aus. Diese beurteilen in einem ersten Schritt die wissenschaftliche Qualität eines Antrags. In den Fachkollegien(interner Link) betrachten Fachkollegiat*innen die Anträge in der Gesamtschau der Fächer und liefern die Grundlage für eine Förderentscheidung. Diese Entscheidung trifft der Hauptausschuss als Entscheidungsgremium mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Politik. Die Wissenschaftler*innen sind dort stets in der Mehrheit. 

Über eine Förderung entscheidet also, ob ein Vorhaben sich im wissenschaftlichen Wettbewerb gegenüber anderen Vorhaben durchsetzen kann. Dabei ist die Begutachtung ein zentraler Schritt, der nur dank der vielen ehrenamtlich gutachtenden Wissenschaftler*innen möglich ist. Wie sich dieses Engagement statistisch verteilt, zeigt eine Statistik(interner Link) in der Rubrik Zahlen und Fakten.

Qualitätssicherung

Die DFG verfolgt in ihren Verfahren eine qualitative und eine formale Qualitätssicherung. Für diese formale Qualitätssicherung ist die Gruppe Qualitäts- und Verfahrensmanagement zuständig, die von den antragsbearbeitenden Fachabteilungen unabhängig ist. 

Mehr dazu finden Sie auf der Seite Begutachtungskriterien und Qualitätssicherung(interner Link).

Nach der Begutachtung

Als Gutachter*in können Sie sich in Ihrem elan-Konto über die Entscheidung zu dem von Ihnen begutachteten Antrag informieren. Sie erhalten Einsicht in die anonymisierten Gutachten und Hinweise aus der Beratung in den Gremien.

Auch die Antragsteller*innen erhalten von der DFG-Geschäftsstelle nach der Entscheidung die Gutachten und Hinweise in anonymisierter Form.

Nützliche Links