Dr. Christopher Degelmann - Heinz Maier-Leibnitz-Preisträger 2024

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2024: Dr. Christopher Degelmann

Dr. Christopher Degelmann

© Christopher Degelmann

Alte Geschichte, HU Berlin

Historische und gegenwärtige Fragestellungen miteinander zu verknüpfen ist das Ziel von Althistoriker Christopher Degelmann. Dabei nimmt er verschiedene kulturwissenschaftliche, soziologische oder politikwissenschaftliche Ansätze unserer Zeit auf und nutzt sie, um ganz neue Perspektiven auf die antiken Quellen zu erschließen. Beispielsweise blickt er auf die Praxis der athenischen Demokratie, also dem Ursprung der heutigen westlichen demokratischen Staatsformen. 

Er untersucht, welchen Einfluss schon damals bestimmte sozial-kommunikative Mechanismen hatten, darunter Fake News und Gerüchte, Bekleidung und Rasuren, Schmährufe gegen Politiker oder auch Sozialtypen wie der des „Hipsters“. So erschließt er mit seiner Forschung die Bedeutung des antiken Erbes für unser heutiges Selbstverständnis. Umgekehrt versteht er es, auf neuartige Weise einen Perspektivwechsel zu vollziehen, indem er gegenwärtige Fragestellungen als Schlüssel für das antike Erbe verwendet.

Laudatio auf

Der Preisträger im Filmportrait

Durch Klick auf „Wiedergabe“ sind Sie damit einverstanden, dass Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Informationen zur Verarbeitung durch die DFG und zu Ihrem Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.