Dr. Eugene Kim - Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin 2024

Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin 2024: Dr. Eugene Kim

Dr. Eugene Kim

© Dr. Eugene Kim

Funktionelle Genomforschung, Max-Planck-Institut für Biophysik, Frankfurt am Main

Zellen sind Meister darin, Informationen auf kleinstem Raum unterzubringen: Chromosomen als Träger der Erbanlagen werden um fast drei Größenordnungen komprimiert, damit sie in die Zellen passen. Aber wie schaffen es die Chromosomen, ihre dreidimensionale Struktur im Zellkern anzunehmen? Daran forscht die Biophysikerin Eugene Kim. 

Um die molekularen Prozesse hinter dem Packvorgang aufzudecken, nutzt und entwickelt sie Bildgebungstechniken der Einzelmolekül-Biophysik. So trug sie bereits maßgeblich dazu bei, zu verstehen, wie Chromosomen mithilfe des Proteinkomplexes Condensin organisiert und kompakt gemacht werden. Unter anderem fand sie heraus, wie mehrere solcher Condensine zusammenarbeiten, um die Struktur der Chromosomen zu formen, ohne zu kollidieren und sich gegenseitig zu stören. Zusammen mit ihren methodischen Entwicklungen und Entdeckungen hat Kim ein eigenes Forschungsprogramm zur 3-D-Organisation des Genoms etabliert.

Laudatio auf

GEPRIS

Die Preisträgerin im Filmportrait

Durch Klick auf „Wiedergabe“ sind Sie damit einverstanden, dass Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Informationen zur Verarbeitung durch die DFG und zu Ihrem Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.