Juniorprofessor Dr. Sebastian Sippel - Heinz Maier-Leibnitz-Preisträger 2024

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2024: Juniorprofessor Dr. Sebastian Sippel

Juniorprofessor Dr. Sebastian Sippel

© Sebastian Sippel / Universität Leipzig

Klimaforschung, Universität Leipzig

Ob Dürre, Starkregen, Sturm oder Hagel – inwieweit hängen extreme Wetterereignisse mit dem Klimawandel zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Geoökologe und Klimaforscher Sebastian Sippel. Damit bewegt er sich im noch jungen Forschungsfeld der Klima-Attribution, in dem die relativen Beiträge verschiedener ursächlicher Faktoren zu einem Klimaereignis bewertet werden. 

Seine Arbeiten haben bereits einen grundlegenden Beitrag zu unserem Verständnis von Klimaänderungen und ihren Auswirkungen geleistet. Mit einer neu entwickelten Methodik zeigte er beispielsweise, dass der Klimawandel als globaler Fingerabdruck in jedem einzelnen täglichen Wettermuster nach 2012 nachgewiesen werden kann. In einer anderen Studie gelang es ihm, den Einfluss natürlicher Klimaschwankungen auf Zeitskalen über mehrere Jahrzehnte zu quantifizieren. In seinen vielfältigen Arbeiten befasst er sich auch mit den Auswirkungen globaler Klimaveränderungen auf den Wasser- und Kohlenstoffkreislauf.

Laudatio auf

GEPRIS

Der Preisträger im Filmportrait

Durch Klick auf „Wiedergabe“ sind Sie damit einverstanden, dass Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Informationen zur Verarbeitung durch die DFG und zu Ihrem Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.