Das zentrale Nervensystem (ZNS) ist ein Ort der Wissensspeicherung und der Bewegungskontrolle. Trotz intensiver Forschung während der letzten Jahrzehnte sind viele grundlegende Prozesse und Krankheiten jedoch noch immer nicht vollständig verstanden. Hier setzt der Sonderforschungsbereich „Erforschung der Mechanik des Gehirns (EBM): Verständnis, Engineering und Nutzung mechanischer Eigenschaften und Signale in der Entwicklung, Physiologie und Pathologie des zentralen Nervensystems“ an.
Ein Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs zielt darauf ab zu verstehen, wie Zebrafische das ZNS nach Verletzungen effizient reparieren und verlorene Funktionen wiederherstellen können – etwas, das beim Menschen nicht gelingt. Insbesondere konzentriert sich das Projekt auf die Frage, wie die mechanischen Eigenschaften der Mikroumgebung die Reparatur des ZNS beeinflussen.
Unser Mai-Motiv zeigt ein Fluoreszenzbild einer lebenden Zebrafischlarve. Das zentrale und das periphere Nervensystem sind orange markiert.
Fachliche Zuordnung: Medizin, Biologie, Informatik, System- und Elektrotechnik, Maschinenbau und Produktionstechnik, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Mathematik, Physik
Beteiligte Universitäten/Institutionen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Charité – Universitätsmedizin Berlin; Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
DFG-Verfahren: Sonderforschungsbereiche
Förderung: seit 2023
Wir setzen auf unserer Website technisch zwingend erforderliche Cookies sowie Cookies zur Erhebung statistischer Informationen (Analyse-Cookies) ein.
Für die statistische Analyse der Nutzung unseres Onlineangebots verwenden wir auf unserer Webseite den „Matomo“ Analysedienst. Analyse-Cookies helfen uns, unser Onlineangebot zu verbessern und im Sinne der Nutzenden zu optimieren. Matomo verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die es uns möglich machen, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Wir werten das Nutzerverhalten von unseren Webseitenbesuchern anonymisiert aus, indem wir ihre IP-Adresse lediglich in gekürzter Form erheben. Sie können von uns als Nutzer*in somit nicht identifiziert werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die erhobenen Informationen speichern wir für die Dauer von 13 Monaten und löschen diese anschließend.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten (z.B. „Cookies“, „Marketing“ und „Statistik“) und Ihren Rechten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit über die Cookie-Einstellungen in den Datenschutzhinweisen widerrufen.