Unterstützung der Internationalisierung von Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Schmuckbild: Kasten

Moderne Forschung ist international! Das setzt eine gute Vernetzung voraus.

Die DFG-Initiative Unterstützung der Internationalisierung von Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (UDIF-HAW) wendet sich explizit an HAWs, die sich für internationale Forschungskooperationen interessieren oder ausbauen möchten.

Über thematisch orientierte virtuelle Matchmaking-Events mit einzelnen Ländern oder Regionen werden Forschende deutscher HAWs mit internationalen Forscher*innen in einen fachlichen Austausch gebracht. Geeignete Follow-up-Aktivitäten schließen an, um geknüpfte Kontakte zu intensivieren und Forschungsgegebenheiten vor Ort kennen zu lernen. Vor dem virtuellen Matchmaking-Event findet in Form einer virtuellen Informations-Veranstaltung (ggf. gemeinsam mit der internationalen Partner-Förderorganisation) Beratung zu geeigneten Förderformaten der DFG statt. Individuelle Beratung bieten wir während des gesamten Prozesses an.

Zur Durchführung von Projekten stehen die verschiedenen DFG-Förderprogramme zur Verfügung, wie beispielsweise das Programm Aufbau internationaler Kooperationen(interner Link) oder die Sachbeihilfe(interner Link). Gern beraten wir zu geeigneten DFG-Förderinstrumenten.

Unterstützung der Internationalisierung von Forschung: Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (UDIF-HAW) und Forscher*innen aus Zentralasien
 

Ausschreibung    

Natur der Tien Shan-Ausläufer und des Bartogay-Stausees in der Region Almaty in Kasachstan, malerische Natur in Zentralasien.

© Adobe Stock / Roman

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) lädt Forscher*innen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland und aus Zentralasien, insbesondere aus Kasachstan und Usbekistan, zur Teilnahme an der Initiative UDIF-HAW ein. Ziel dieser Initiative ist es, die internationale Zusammenarbeit in der erkenntnisgeleiteten Forschung zu stärken.

Mit dieser Ausschreibung bietet die DFG Forscher*innen an HAW die Möglichkeit, sich mit internationalen Fachkolleg*innen zu vernetzen, ihre Forschungsprofile zu präsentieren und mögliche Forschungskooperationen zu erkunden. Die DFG lädt interessierte Forscher*innen an deutschen HAW und aus Zentralasien dazu ein, Poster zu folgenden Themenbereichen einzureichen:

  • Digitalisation and Smart Technologies
  • Sustainable Urban Development and Smart Cities
  • Renewable Energy and Resource Management

Der Schwerpunkt dieser Ausschreibung liegt auf Forschung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Willkommen sind insbesondere Poster zur Grundlagenforschung, die über anwendungsbezogene Einzellösungen hinausgehen.

Bitte reichen Sie Poster mit Forschungsideen als PDF-Datei über die Registrierungsplattform bis zum 15. April 2025, 11:59 p.m. (UTC+2), ein. Bitte benutzen Sie für die Gestaltung des Posters das verlinkte Template.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: 

Weiterführende Informationen 

Ansprechpersonen zu Verfahrensfragen in der DFG-Geschäftsstelle

Themenbezogene Veranstaltungen

Weitere Informationen

Wir informieren regelmäßig per E-Mail über bevorstehende Veranstaltungen im Rahmen der Initiative sowie über für HAWs relevante Themen innerhalb der DFG. Für die Aufnahme in den Verteiler schicken Sie uns gerne eine E-Mail an .

Alle wichtigen Informationen zur DFG-initiative UDIF-HAW finden Sie auch in unserem Flyer(Download).

Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht aller DFG-Maßnahmen zur Förderung für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen(interner Link).

Kontakt

Postfach "UDIF-HAW"
E-Mail: udif-haw@dfg.de