Juniorprofessor Dr. Peter Andre - Heinz Maier-Leibnitz-Preisträger 2025

Wirtschaftspolitik, Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE, Frankfurt; Universität Frankfurt am Main

Viele Verbraucher*innen wissen zwar, dass ihr Konsumverhalten Märkte beeinflusst und ökologische Auswirkungen hat, glauben aber nicht, dass ihr Handeln etwas gegen die globale Umweltkrise bewirken kann. Dem geht der Verhaltensökonom Peter Andre auf die Spur: Er untersucht, wie Menschen über ökonomische Abhängigkeiten nachdenken und welche Überzeugungen sie in Bezug auf andere Marktteilnehmer*innen haben. 

Neben dem Klimawandel beschäftigt er sich mit weiteren zentralen wirtschaftlichen Herausforderungen wie Inflation und Ungleichheit. Methodisch nutzt er länderübergreifende Befragungsstudien, aber auch ökonomische Modelle und innovative Experimente. Peter Andres Ziel ist es, das menschliche Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten grundlegend besser zu verstehen. Das kann auch für die Praxis relevant sein: Wenn es zum Beispiel gelänge, das Vertrauen der Verbraucher*innen in die Wirkung ihres Handelns zu stärken, könnte das einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung gegenwärtiger Krisen leisten.