Dr. Maria Sokolova - Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin 2025
Biochemie, Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried
Maria Sokolova untersucht Bakteriophagen – Viren, die ausschließlich Bakterien infizieren und sich im Vergleich zu zellulären Lebewesen durch besondere Eigenschaften auszeichnen: In zellulären Organismen sind viele wichtige Enzyme wie beispielsweise RNA-Polymerasen konserviert, haben sich also im Laufe der Evolution nicht verändert. Bei Bakteriophagen hingegen weisen RNA-Polymerasen einzigartige Eigenschaften auf, die bei ihren konservierten zellulären Gegenübern fehlen.
Die Biochemikerin Maria Sokolova erforscht diese Unterschiede und hat so bereits wertvolle Einblicke in die Evolution eröffnet. Ihre Erkenntnisse sind auch für die Biotechnologie relevant, in der die Eigenschaft von Phagen genutzt wird, sich schnell und vielseitig zu verändern. Maria Sokolova untersucht insbesondere die Transkriptionsmechanismen solch ungewöhnlicher Phagen-RNA-Polymerasen – also die biologischen Prozesse, bei denen genetische Information von DNA in RNA umgeschrieben wird.