Juniorprofessorin Dr. Sinikka Lennartz - Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin 2025

Marine Biogeochemie, Universität Oldenburg

Kohlenstoff durchläuft in unserem Erdsystem einen ständigen Kreislauf. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Ozean – er nimmt Kohlenstoff in Form von CO2 aus der Atmosphäre auf, wandelt ihn über biologische Prozesse in andere Verbindungen um und speichert ihn. Umgekehrt gibt er aber auch klimarelevante Stoffe wie Spurengase in die Atmosphäre ab. Mit diesen wechselseitigen Prozessen beschäftigt sich die marine Biogeochemikerin Sinikka Lennartz und hat so bereits weitreichende Erkenntnisse zum globalen Kohlenstoffkreislauf erzielt. Sie konnte zeigen, dass der bis dato als konstant angesehene Pool von gelösten organischen Kohlenstoffverbindungen im Ozean nicht konstant ist, sondern viel mehr auf Umweltveränderungen reagiert, als zuvor angenommen wurde. 

In ihrer Forschung arbeitet Lennartz vorwiegend mit Erdsystemmodellen, aber auch im Labor und auf See. Dadurch gelingt es ihr, biogeochemische Prozesse von der molekularen und zellulären Ebene bis hin zu Ozeanbecken und dem gesamten Globus abzudecken. Die Erkenntnisse sind äußerst relevant, wenn es darum geht, das zukünftige Klima zu modellieren.

GEPRIS